- Osterburken
- Osterbụrken,Stadt im Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, 247 m über dem Meeresspiegel, zentraler Ort des Baulands, 5 900 Einwohner; Römisches Regionalmuseum; Maschinenbau.Vom Doppelkastell wurde die Umfassungsmauer des Annexkastells freigelegt. Die katholische Pfarrkirche Sankt Kilian (1970-74 an der Stelle mehrerer Vorgängerbauten des 8.-10. Jahrhunderts von M. Schmitt-Fiebig errichtet) gilt als ein wichtiger zeitgenössischer Kirchenbau; zahlreiche Betonreliefs von Emil Wachter (u. a. Adams Grab, Jonasportal).Das 776 als Bụrgheim erstmals erwähnte heutige Osterburken, über den Resten der Zivilsiedlung eines zum Obergermanischen Limes gehörenden Doppelkastells (2. Jahrhundert n. Chr.) entstanden, wurde im 14. Jahrhundert Stadt und 1376 mainzisch. In Unterscheidung zum nahen Neckarburken kam 1309 der Name Osterburken auf. Über das Fürstentum Leiningen (1803) kam Osterburken 1806 an Baden.
Universal-Lexikon. 2012.